Hitachi Construction Machinery (Europe) NV (HCME) wird auf der Bauma 2025 seine bisher größte Auswahl an Elektrobagger-Modellen vorstellen. Gemeinsam mit KTEG zeigt das Unternehmen an Stand FN.716 insgesamt neun komplett emissionsfreie Modelle – fast ein Drittel der innovativen Ausstellungsstücke des Herstellers.
Mit dieser umfangreichen Präsentation unterstreicht Hitachi sein kontinuierliches Engagement, praktische Lösungen für emissionsfreie Baustellen bereitzustellen. Gleichzeitig demonstriert das Unternehmen die erfolgreiche Zusammenarbeit mit branchenführenden Partnern, um seine nachhaltigen Ziele zu erreichen. Vier der ausgestellten Modelle mit einem Gewicht von 1,7 bis 14 Tonnen stammen von Hitachi Construction Machinery Co. Ltd. (HCM). Die übrigen wurden von KTEG entwickelt, dem 2022 auf der Bauma angekündigten Joint Venture mit der Kiesel Technology GmbH.
Ein Highlight ist der ZX17U-EB, ein Modell mit austauschbarer Batterie und Ladegerät, das in Zusammenarbeit mit Dimaag AI entwickelt wurde. Dieses Modell feiert auf der Messe seine internationale Premiere. Der ZX55U-6EB und der ZX135-7EB werden ebenfalls auf der Bauma 2025 zu sehen sein, ebenso wie ein 422-kWh-Energiespeichersystem und eine Ladeeinheit von Alfen NV. Ein autonomer 14-Tonnen-Elektrobagger rundet die Präsentation der emissionsfreien Innovationen ab.
Unter den am HCME-Stand ausgestellten KTEG-Lösungen finden sich mehrere Neuheiten des Joint Ventures: der elektrische Mobilbagger ZE150W, der mittelgroße wasserstoffbetriebene Bagger ZE300, der mittelgroße elektrische Bagger ZE225 mit zweiteiligem Ausleger und der kabelbetriebene Minibagger ZE17. Ergänzt wird die beeindruckende Produktpalette durch den ZE85, der mit einem neuen Akkupack mit erhöhter Kapazität ausgestattet ist.
"Unsere emissionsfreien Lösungen auf der Bauma folgen der Vision von HCME, zu einer sicheren und nachhaltigen Gesellschaft beizutragen", so Francesco Quaranta, Präsident von HCME. "Wir verstehen die Herausforderungen der Branche, den Anforderungen an emissionsfreie Baustellen gerecht zu werden, und sehen dies als Chance, gemeinsam innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln."
Die Bauma 2025 findet von 7. bis 13. April in der Messe München statt. Der HCME-Stand ist unter der Nummer FN.716 zu finden.