Auf der Bauma präsentierte Hitachi Construction Machinery (Europe) N.V. (HCME) mit dem innovativen LANDCROS One Konzeptbagger eine wegweisende Entwicklung und stellte damit die Vision des Unternehmens für die Zukunft der Baumaschinen vor. LANDCROS One markiert einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie Maschinen mit Bedienern, Baustellen und dem größeren Bauökosystem interagieren.
Diese bahnbrechende Maschinenentwicklung geht weit über die konventionelle Entwicklung von Baumaschinen hinaus. Das Konzept wurde durch die Zusammenarbeit von Hitachi mit Granstudio, einem renommierten Designstudio für Automobil- und Mobilitätsdesign, zum Leben erweckt. Diese strategische Partnerschaft nutzt die Expertise beider Unternehmen, um Maschinen zu schaffen, die das Nutzererlebnis und die Arbeitsweise auf Baustellen revolutionieren.
"LANDCROS One verkörpert Hitachis Vision einer sichereren, intelligenteren und nachhaltigeren Zukunft, in der bahnbrechende KI, spielerische Ergonomie sowie autonome und ferngesteuerte Betriebsfunktionen miteinander verschmelzen. Wir sind stolz darauf, die nächste Innovationswelle anzuführen, die Belegschaft der nächsten Generation zu stärken und die Möglichkeiten in der Baumaschinenindustrie neu zu definieren", so Francesco Quaranta, President & CEO von HCM Europe.
Der phygitale Ansatz: Wo Technologie und Bedienung verschmelzen
Das LANDCROS One-Konzept führt den "phygitalen" Ansatz von Hitachi ein – die nahtlose Integration von "physischen" Steuerelementen und "digitalen" Schnittstellen, um eine intuitive Bedienerumgebung zu schaffen.
Sein innovatives Design setzt auf eine modulare Kabine mit intuitiver Ergonomie, speziell entwickelt, um die nächste Generation von Fachkräften mit spielerischen Bedienelementen und KI-gestützten Schnittstellen anzusprechen.
Der LANDCROS One von Hitachi verkörpert diese Philosophie durch vier wegweisende Innovationssäulen:
1. Intelligente Technologie für eine neue Bedienerfahrung
Die KI- und Automatisierungssysteme des LANDCROS One Konzepts transformieren die Bedienerfahrung, indem sie Routineaufgaben übernehmen und den Bediener bei komplexen Einsätzen durch intelligente Unterstützung begleiten.
Das durchdachte Design integriert Kameras, Sensoren und fortschrittliche digitale Assistenzsysteme, die in enger Zusammenarbeit mit strategischen Partnern entwickelt wurden. Mit Onboard- und Offboard-Landschaftsscans, einschließlich Drohnentechnologie, legt LANDCROS One den Grundstein für ein ganzheitlich vernetztes Bauökosystem.
Dieses intelligente Unterstützungssystem verringert nicht nur die Ermüdung des Bedieners, sondern steigert auch die Produktivität. Darüber hinaus trägt es dazu bei, dem anhaltenden Fachkräftemangel in der Branche entgegenzuwirken, indem es fortschrittliche Maschinen für die neue Generation von Bedienern attraktiver macht.
2. Weltweiter Betrieb rund um die Uhr
LANDCROS One bietet fortschrittliche Konnektivität und Fernbedienungsfunktionen, die einen echten 24/7-Betrieb über verschiedene Zeitzonen hinweg ermöglichen. Die Maschine kann praktisch von jedem Ort aus gesteuert werden, sodass spezialisierte Bediener an mehreren Baustellen arbeiten können, ohne ihren physischen Standort wechseln zu müssen.
Diese Funktionen steigern nicht nur die Auslastung der Maschinen, sondern verbessern auch die Sicherheit, indem sie Bediener aus abgelegenen, schwierigen und gefährlichen Umgebungen fernhalten und dennoch eine präzise Steuerung der Abläufe gewährleisten.
3. Flexible Bedienung für jedes Qualifikationsniveau
Um den unterschiedlichen Anforderungen der heutigen Bauarbeiter gerecht zu werden, bietet der Bagger drei verschiedene Betriebsmodi:
· Der manuelle Modus gibt dem Bediener die vollständige Kontrolle, unterstützt durch KI-Technologie, und ist sowohl für Standard- als auch für komplexe Aufgaben geeignet. Dies reduziert Ermüdung und steigert die Produktivität.
· Der autonome Modus wird basierend auf Bedieneranweisungen aktiviert und eignet sich für sich wiederholende sowie vorhersehbare Aufgaben.
· Der Fernbedienungsmodus ermöglicht es, den Bagger jederzeit und von jedem Ort aus zu steuern, was eine maximale Flexibilität und weltweite Verfügbarkeit der Bediener garantiert.
4. Adaptive Antriebssysteme für jede Baustelle
Das Antriebssystem dieses Konzeptbaggers vereint Umweltbewusstsein und betriebliche Flexibilität. Er ist mit drei verschiedenen Antriebsarten erhältlich – elektrisch, mit Verbrennungsmotor oder mit Wasserstoff – und passt sich so optimal den individuellen Anforderungen jeder Baustelle an.
Innovation durch Partnerschaft
"Wir bei Granstudio sind stolz, gemeinsam mit Hitachi an einem revolutionären Konzeptbagger zu arbeiten, der die Zukunft der Baumaschinen neu definiert. Durch die Kombination unseres Know-hows in Design und Innovation mit der technischen Exzellenz von Hitachi haben wir eine Vision geschaffen, die neue Maßstäbe in Effizienz, Nachhaltigkeit und Benutzererfahrung setzt", sagt Lowie Vermeersch, Gründer und Kreativdirektor von Granstudio.
Dieses bahnbrechende Konzept zeigt, wie Hitachis technische Exzellenz in Verbindung mit herausragendem Design traditionelle Baumaschinenkonzepte herausfordert. Das Ergebnis ist eine Maschine, die nicht nur leistungsstärker und effizienter ist, sondern auch intuitiver, flexibler und besser vernetzt.
"LANDCROS One ist mehr als nur ein Bagger. Diese Maschine ist Ausdruck unseres Engagements, ein zukunftsweisendes Bauökosystem zu gestalten", ergänzt Francesco Quaranta. "Gemeinsam mit unseren strategischen Partnern und Kunden bauen wir an einer intelligenteren, effizienteren Zukunft."