Die Radlader ZW180-7 und ZW310-7 feiern im April 2025 am Stand von Hitachi Construction Machinery (Europe) NV (HCME) eine lang ersehnte Rückkehr auf die Bauma-Bühne. Beide Modelle, die die Abgasvorschriften der EU-Stufe V erfüllen, bieten branchenführende Sicherheitsmerkmale, unübertroffenen Komfort in der Kabine und eine vollständige Kontrolle über den Arbeitsbereich, um selbst härteste Bedingungen auf der Baustelle zu meistern.
Dank hoher Leistung, niedriger Gesamtbetriebskosten und außergewöhnlicher Effizienz behalten die Eigentümer die volle Kontrolle über ihre Gewinne. Mit den von Hitachi bereitgestellten Fernüberwachungstools und -diensten können Sie zudem ihren Fuhrpark und die Arbeitsauslastung optimal verwalten.
Erleben Sie den Unterschied
Sichere Arbeitsbedingungen sind entscheidend für das Wohlbefinden der Bediener und den erfolgreichen Abschluss eines jeden Projekts. Die ZW-7-Radlader erfüllen diese Anforderungen perfekt und gehören dank hervorragender Rundumsicht und intelligenter Systeme zu den sichersten Maschinen auf dem Markt.
Sie bieten Fahrer wie Maschine einen hervorragenden Schutz vor potenziellen Gefahren und ermöglichen ein ausgezeichnetes Blickfeld von jedem beliebigen Punkt aus – die Rundumsicht wird durch die schmale Motorhaube und die ausgezeichnete Sicht nach hinten und zu den Seiten optimiert. Ein besonderes Highlight ist das Aerial-Angle-Kamerasystem, das dem Fahrer eine 270-Grad-Vogelperspektive auf die Baustelle ermöglicht. Zusätzlich warnt das am Heck befindliche System zur Hinderniserkennung den Fahrer sofort, wenn sich etwas oder jemand im Heckbereich der Maschine befindet.
Die vollständig neu gestaltete Kabine bietet den Fahrern maximalen Arbeitskomfort und sorgt dafür, dass Sie sich selbst nach einer langen Schicht deutlich erholter fühlen. Die benutzerfreundlichen ZW-7 Radlader gehören zu den geräusch- und vibrationsärmsten Maschinen auf dem Markt und steigern mit ergonomischen Features wie einem verbesserten Sitz mit integrierten elektrischen Steuerhebeln, einer neuen Monitorsteuerung und einer praktischen seitlichen Schalterleiste die Produktivität und Zufriedenheit.
Gewinne steigern, Betriebszeit maximieren
Durch die hohe Leistung, die niedrigen Gesamtbetriebskosten und die außergewöhnliche Effizienz des ZW310-7 sowie den beeindruckenden Kraftstoffverbrauch und die Vielseitigkeit des ZW180-7 lassen sich Gewinne mühelos steigern.
Dank schnellerer Zykluszeiten, hoher Ausbrechkraft und Ladekapazität sowie verbesserter Beschleunigung beim Befahren von Steigungen durch intelligente Sensoren, die an verschiedenen Maschinenkomponenten installiert sind, bieten die Radlader höchste Produktivität. Die Auto-Power-Up-Funktion sorgt dafür, dass die Drehzahl automatisch erhöht wird, um die Fahrgeschwindigkeit der Maschine auch beim Bergauffahren konstant zu halten. Dies führt zu kürzeren Zykluszeiten und damit einhergehend zu mehr Produktivität und hoher Kraftstoffeffizienz.
Die Anfahrgeschwindigkeitsregelung ermöglicht zudem eine schnellere und effizientere Durchführung kurzer Ladezyklen – ein zusätzlicher Pluspunkt. Ein weiteres Highlight der ZW-7-Modelle ist das Nutzlastüberwachungssystem, das für präzises Beladen von LKWs sorgt und Zeit sowie Kosten spart. Mit der neuen ECO-Anzeige kann der Fahrer den Kraftstoffverbrauch überwachen und die Leistung durch individuell einstellbare Funktionen optimieren.
Die ZW-7 Radlader sind mit langlebigen Komponenten, intelligenten Präventionssystemen und wartungsfreundlichen Features ausgestattet, die die Betriebszeit deutlich erhöhen. Hochwertige, auf die jeweilige Anwendung zugeschnittene Hitachi Löffeln und leicht installier- und austauschbare Komponenten zur Bodenbearbeitung tragen ebenfalls zu einer hohen Zuverlässigkeit und Effizienz bei.
"Wir sind sehr stolz darauf, auf der Bauma 2025 zwei Modelle aus unserer beliebten ZW-7 Radlader-Reihe vorstellen zu können", erklärt Bill Drougkas, HCME Manager Product Management. "Der ZW180-7 ist für seine Vielseitigkeit in verschiedensten Anwendungen bekannt und der größere ZW310-7 ist darauf ausgelegt, die Produktivität in stark frequentierten Steinbrüchen und großen Recyclinganlagen zu steigern."
Der ZW180-7 und der ZW310-7 werden im Rahmen der Bauma 2025, die von 7. bis 13. April in München stattfindet, am Stand FN.716 zu sehen sein.